Category: Mode

Schwerer Stand fÞr peruanische Familienfirmen auf der AMBIENTE in Frankfurt – der weltgrÃķßten Fachmesse fÞr Living und Dekoration

Schwerer Stand fÞr peruanische Familienfirmen auf der AMBIENTE in Frankfurt – der weltgrÃķßten Fachmesse fÞr Living und Dekoration

4.460 Aussteller, davon 3.791 oder 85% aus rund 90 LÃĪndern und mittendrin 8 Familienbetriebe aus Peru. Sie erhofften sich viel von mehr als 130.000 Besuchern aus 167 LÃĪndern, doch sie hatten einen schweren Stand.

Die Messe Ambiente in Frankfurt kann als die grÃķßte KonsumgÞtermesse der Welt betrachtet werden. Aussteller aus rund 90 LÃĪndern prÃĪsentierten ihre Ideen in den Hallen der Messe Frankfurt. Darunter waren 8 Familienbetriebe aus Peru mit ihren frischen Ideen, hochwertigen Produkten und außergewÃķhnlichen Designs.

Aussteller aus Peru waren Mantas & Trenzas aus Ayacucho und Mainz, Cindy Valdez aus Lima und Berlin, Allpa aus Lima, Raymisa aus Lima, Textilalpaca aus Arequipa, Sumaq Qara aus Ayacucho, Berrocal aus Lima, Alpaca Couture aus Lima und das Wirtschafts- und HandelsbÞro Perus (PromPerÚ) aus Hamburg.

Die Besuchernationen aus dem Ausland kamen insbesondere aus Italien, Vereinigtes KÃķnigreich, USA, China, Frankreich, Niederlande, Spanien, Schweiz, SÞdkorea und der TÞrkei. Etwa 40% der Besucher wollten sich Þber die neuesten Trends informieren, Neuheiten kennenlernen und neue GeschÃĪftsverbindungen anbahnen. Beispielsweise besuchte ein EinkÃĪufer aus den USA einen peruanischen Familienbetrieb, um Vasen und andere Dekorationsprodukte zu bestellen. Doch es geht auf der Ambiente auch um die Pflege von bestehenden GeschÃĪftsverbindungen und um einen Gesamteindruck zu bekommen, so 30% der Besucher.

Es  waren dann auch hauptsÃĪchlich Bestandskunden die auf die peruanischen Ausstellern zugegangen sind. Die Lage in der Halle 10 war abgelegen und darÞber hinaus im 4. Stock. Das war nicht optimal. Die Firmenvertreter aus Peru hatten sehr oft keine oder wenige Besucher und das bei ihren hochwertigen Produkten. Man musste schon gezielt nach den Firmen suchen. Hier helfen frÞhzeitige AktivitÃĪten. Von Ehrsam Peru-Consult stellten zwei Kunden aus und die Neukundenansprache erfolgte seit Ende Oktober.


Eine Auswahl der peruanischen Aussteller:

Allpa aus Lima

Homepage: https://allpaperu.com/

Als Mitglied der World Fair Trade Organization glaubt und befolgt Allpa die 10 Fair-Trade-Prinzipien und widmet sich der FÃķrderung von Gerechtigkeit bei den Handwerkern und Mitarbeitern, mit denen sie zusammenarbeiten, um zu einer besseren Welt beizutragen. Nelly Canepa und Maria del Carmen de la Fuente, beide Soziologen aus Lima, haben dieses GeschÃĪft gegrÞndet, weil sie peruanische TÃķpferwaren, Textilien und alle Kunsthandwerke aus verschiedenen Regionen Perus geliebt haben. Nach so vielen Jahren haben sie immer noch dieselbe Leidenschaft fÞr ihre Arbeit, bei der es nicht nur darum geht, schÃķne Objekte zu entwerfen, sondern auch mit ihrem Team und ihren Handwerkern KapazitÃĪten aufzubauen.


Mantas & Trenzas aus Ayacucho

Homepage: https://www.mantasytrenzas.pe/

Mantas & Trenzas widmet sich der Produktion und Vermarktung von Produkten mit handgefertigten Stickereiapplikationen auf Schafwolle, Alpaka und Baumwollstoffen. Es ist ein Unternehmen, das sich der Herstellung von Wohnaccessoires wie Kissen fokussiert. Sie haben ein BÞro in Rheinland-Pfalz.


Raymisa aus Lima

Homepage: https://www.raymisa.com/

RAYMISA ist ein Fairtrade-zertifiziertes Familienunternehmen mit Sitz in Lima, Peru. Das Unternehmen wurde 1983 von Theodolinde Kellhammer und Orlando Vasquez BuenaÃąo gegrÞndet.

Alles begann mit einem dringenden BedÞrfnis nach sozialer Verantwortung in den 80er Jahren, als viele Menschen aus den Anden dem grausamen Terrorismus entkamen und sich in Lima niederließen. Bereits vor der GrÞndung von RAYMISA fÞhrten Linda und Orlando mehrere soziale und kÞnstlerische Projekte zur FÃķrderung der peruanischen Volkskunst durch.Bis jetzt unterstÞtzt RAYMISA handgefertigte Produkte peruanischer Kunsthandwerker.

Seit mehr als 30 Jahren vermarkten Raymisa eine breite Produktpalette – hochwertige Strickwaren aus Alpakagarn, aber auch Heimtextilien und Volkskunst. Sie beschÃĪftigen 25 Mitarbeiter und arbeiten eng mit WerkstÃĪtten in ganz Peru zusammen, die diese mit Starthilfe und der Entwicklung ihrer Produkte unterstÞtzen.

Die Vision ist es, peruanische Produkte von bester QualitÃĪt mit IdentitÃĪt zu handeln. Arbeiten mit der Verpflichtung zu sozialer Verantwortung, Schutz der Umwelt und fairen Handelsprinzipien.

Orlando VÃĄsquez BuenaÃąo wurde 1953 in der peruanischen Hauptstadt Lima geboren. Als Kind wurde er mit einer ÞberbevÃķlkerten und chaotischen Stadt konfrontiert, in der urbane Kultur und andine Traditionen aufeinander trafen.


Fazit:

Die AMBIENTE war fÞr die peruanischen Emprendedores eine Herausforderung. Es zeigte sich, dass die hochwertigen Produkte auch ein entsprechendes Umfeld der PrÃĪsentation brauchen. Dieses Mal war das auf der Ambiente leider nicht der Fall. Es zeigte sich auch, dass eine NichtprÃĪsenz keine Option ist. Also bleibt fÞr das nÃĪchste Mal 3-4 Monate vor der Messe gezielt potenzielle Kunden anzusprechen und diese auf die Messe zum persÃķnlichen Treffen einzuladen. Somit ist nach der Ambiente, vor der nÃĪchsten Ambiente.

 

Autor: Holger Ehrsam, MBA, GrÞnder Ehrsam Peru-Consult GmbH

Mehr lesen

Peruanische Modelabels Þberzeugen auf der NEONYT – der Messe zum Thema Nachhaltigkeit

Peruanische Modelabels Þberzeugen auf der NEONYT – der Messe zum Thema Nachhaltigkeit

Wie kÃķnnen sich Perus Marken in Deutschland positionieren? Was braucht es, damit die eigene Marke nachgefragt wird?

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer grÃķßere Rolle in unserem Leben. Wir alle sollten daran interessiert sein, dass unsere Enkel die Umwelt genießen kÃķnnen und sich an schÃķner Kleidung erfreuen. Aus diesem Grund gibt es Messen wie die NEONYT. Vom 28. bis 30. Januar traf sich die Community fÞr Nachhaltigkeit, Mode und Innovation in DÞsseldorf im Areal  BÃķhler, einer ehemaligen Stahlfabrik und heutigen Szene-Magneten.


1.Innovative peruanische nachhaltige Marken entdecken

Mit dabei waren mehrere peruanische Firmen. Sie stammten aus Lima, Arequipa, Genf oder Berlin. Einige sind seit vielen Jahren in der Modebranche in Deutschland aktiv, andere feierten ihr DebÞt. Das Wirtschafts- und HandelsbÞro Perus in Hamburg unterstÞtzte tatkrÃĪftig mit einem mehrkÃķpfigen Team. Die peruanischen Aussteller zeichneten sich mit hochwertiger Alpakamode aus. Doch nicht nur aus Peru wurden Alpakaprodukte angeboten, auch aus Großbritannien war ein Aussteller in DÞsseldorf.


2.Nachhaltigkeit

Wertewandel in Deutschland! 69% der Verbraucher sind Umwelt- und SozialvertrÃĪglichkeit sehr wichtig. Die Verantwortung hierfÞr wird von ein Drittel der Kunden bei den Unternehmen aus der Fashion-Branche gesehen. FÞr 60% der KÃĪufer mit einem Einkommen von Þber 3.000 Euro monatlich, ist Nachhaltigkeit wichtiger als der Preis. Auch der Gesetzgeber ist bei Nachhaltigkeit aktiv. Zahlreiche Richtlinien und Gesetze sind in der Pipeline. Dabei nimmt einen Hauptpart die EU-Strategie fÞr nachhaltige und kreislÃĪuffÃĪhige Textilien ein. Sie geht auf den Green Deal der EuropÃĪischen Union zurÞck. Bereits in wenigen Jahren, bis 2030, sollen Produkte so gestaltet sein, dass sie langlebiger, wiederverwendbar und reparierbar, recyclingfÃĪhiger und energieeffizienter sind.


3.Community-Building und Netzwerken

Events sind eine wunderbare MÃķglichkeit sich zu vernetzen. Es gibt nichts Besseres, als sich mit Menschen aus Peru auszutauschen, die die gleichen Interessen haben. Die NEONYT richtet hauptsÃĪchlich an FachbesucherInnen, DesignerInnen und JournalistInnen sowie Meinungsmachern. Holger Ehrsam von Ehrsam Peru-Consult war daher vor Ort, um die neuesten Trends der nachhaltigen Mode rund um Nachhaltigkeit aufzunehmen.


Eine Auswahl der peruanischen Modelabels

Manuela Bedford

Homepage: https://manuelabedford.de

Seit 1990 ist das Modeunternehmen Manuela Bedford fÞr hochwertige Mode- und LuxusgÞter aus sÞdamerikanischen Wollfasern bekannt. Von Natur ebenso wie von Kunstwerken, Ornamenten und Symboliken inspiriert, verleiht Manuela Bedford den jÃĪhrlich erscheinenden Kollektionen durch farbenfrohe Muster einen individuellen Charakter. Die Produkte kÃķnnen im eigenen Online-Shop oder bei ausgewÃĪhlten HÃĪndlern, die Þberwiegend in Nordrhein-Westfalen sowie in einzelnen StÃĪdten in Baden-WÞrttemberg, dem Saarland und in Oberfranken zu finden sind.

Inzwischen fÞhrt der Sohn von Manuela, Patrick Bedford, die Firma in zweiter Generation fort.


PAQU – Alpaca Revolution

Homepage: https://paquthealpacarevolution.com/nosotros

Micaela und MÃģnica, die beiden GrÞnderinnen, wollen die Art und Weise sich anzuziehen, revolutionieren und KleidungsstÞcke fÞr eine moderne Frau kreieren. Sie haben das Neo-Heritage-Konzept entwickelt, um der Vergangenheit mit einer zeitgenÃķssischen Vision Tribut zu zollen. Ihre MÃĪntel aus Alpaka sind spektakulÃĪr. Paqu hat in Spanien ein eigenes Lager und eine Firma gegrÞndet. Dadurch kÃķnnen sie Kunden in Deutschland den Aufwand fÞr den Import abnehmen und auch kleinere Mengen liefern. Micaela hat deutsche Vorfahren, spricht Deutsch und war bereits vor mehr als 15 Jahren erstmals in Deutschland. MÃģnica leben in Spanien in Barcelona und ist hier die erste Ansprechpartnerin. Beide sind aus Arequipa.


Philomena

Homepage: https://philomenaperu.com/

Micaela Llosa grÞndete das Label. Warum Philomena? Die Marke Philomena glaubt an die Bedeutung von Handarbeit und wie sich diese auf die Lebensweise von Kunsthandwerkern auswirkt. Micaela kreiert exklusive Ponchos, um der Welt die Freiheit in ihrer Kleidung zu bringen. Das Herz von Philomena sind die Anden von Peru. Micaela arbeitet mit Handwerkern aus Puno, Huancavelica, Huancayo und Cusco zusammen und suchen weiterhin nach neuen Gemeinschaften von Handwerkern, die ihre Kunst durch unsere Designs zeigen.

Philomena hat ein BÞro in Barcelona, dass Francesca Orrillo leitet.


Fazit: Die NEONYT war fÞr die peruanischen Emprendedores eine ideale MÃķglichkeit sich mit Marken und Kunden direkt zu vernetzen. Dadurch ergaben sich viele neue Impulse und Synergien fÞr die peruanischen Aussteller. Holger Ehrsam konnte sich mit zahlreichen PeruanerInnen lÃĪnger und intensiv austauschen. Von besonderem Interesse war der Green Deal in der EuropÃĪischen Union und hier der Produktpass fÞr Kleidung.

Autor: Holger Ehrsam, MBA, GrÞnder Ehrsam Peru-Consult GmbH

Mehr lesen