1986 schloss sich in Peru eine Gruppe junger Berufsleute zusammen, die alle den Wunsch hatten, peruanische Handwerksprodukte besser bekannt und einem internationalen Markt zugänglich zu machen. Aus dieser Vision entstand das Unternehmen Allpa, dass auf den Vertrieb von Dekorationsartikel wie Keramik und Spiegel aus Chulucanas, Kleidung aus Baumwolle, Wolle und Alpaka sowie Schmuck aus Gold, Silber und Bronze spezialisiert ist.
Allpa hat sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben und achtet darauf, dass die handwerklichen Erzeugnisse unter fairen Lohnbedingungen und angemessenen Arbeitsbedingungen hergestellt werden und dass sie hohen Qualitäts- und Funktionsstandards entsprechen. Der hohe Qualitätsanspruch kommt nicht nur den Kunden zugute, sondern auch den Herstellern. Viele von ihnen haben in kleinen Werkstätten angefangen und konnten im Laufe der Zeit aus dem Familienbetrieb ein echtes Unternehmen erschaffen, weil sich ihre erstklassige qualitative Arbeit gut verkauft. Mit diesem sozialen Ansatz unterstützt Allpa das Wachstum der Produzenten langfristig, trägt zur Entwicklung neuer Produkte bei und hilft, neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Allpa arbeitet jedoch nicht nur mit externen Herstellern zusammen, sondern verfügt auch über eigene Produktionsstätten, die gleich zwei Ziele erfüllen: Einerseits stellen Handwerker exklusive Produkte her und andererseits werden Handwerker ausgebildet und später eingestellt, um so den Fortschritt peruanischer Familien zu fördern.
Allpa will sich vermehrt auf den Export seiner Kunsthandwerkprodukte fokussieren, wobei Europa und insbesondere Deutschland die wichtigsten Zielmärkte sind. Aus diesem Grund kam es zur Zusammenarbeit zwischen dem peruanischen Unternehmen und Ehrsam Peru-Consult, und wir freuen uns sehr, Allpa zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Damit Allpa ihren angestrebten Export nach Deutschland erfolgreich umsetzen konnte, hat das Unternehmen unser Programm “How to enter the German market” absolviert. Und nach 12 Monaten intensiver Arbeit hat Allpa ihr Ziel erreicht. Besuche die Website von Allpa und überzeuge dich von den außergewöhnlichen Produkten und den inspirierenden Geschichten der verschiedenen peruanischen Kunsthandwerker.
7 Schritte für den Aufbau deines Online-Shops in Deutschland für Produkte aus Peru
So kannst du vorgehen um deinen eigenen Shop im Online-Handel für Produkte aus Peru zu starten. Dadurch kannst Alpaka-Schals, Superfoods oder Schmuck wunderbar verkaufen.
Grundsätzlich: Je mehr fremde Arbeit einbezogen wird, umso teuer wird dein Shop. Große Firmen investieren für den Aufbau eines Online-Shops in Deutschlands ungefähr 50.000 Euro. Wenn du Eigenleistung einbringst, Freunde hast die dich unterstützen und du dich Standardisierungen wie worpress und WooCommerce bedienst, dann kannst du mit unter 1.000 Euro starten.
Option 1 – für große Firmen
Kostenpunkt
Aktivität
Geschätzte Kosten
1
Intensiv-Workshop mit E-Commerce-Berater für ein Wochenende
5.000 €
2
Shop-Software im Falle von Enterprise-Versionen mit Support
Bis zu 20.000 €
3
Design-Anpassungen
100 € / Arbeitsstunde
4
Software für Warenwirtschaft und Versand- handel
Bis zu 25.000 €
5
Produktlager und Lagerausstattung
5000 €
6
Fotograf und Texter
700 € / Tag
7
Rechtsberatung
2.500 bis 5.000 €
Option 2 – für Gründer die als Selbstständige starten wollen
Kostenpunkt
Aktivität
Geschätzte Kosten
1
Eigene Recherchen im Internet
0
2
Open Source Shop-Software wie WooCommerce (plug-in bei wordpress)
0
3
Design-Anpassungen durch Freelancer in Peru
200 €
4
Software für Warenwirtschaft und Versandhandel wie JTL und pixi Einsteigerversion
100 €
5
Produktlager und Lagerausstattung bei dir zu Hause
0
6
Fotograf und Texter durch Freelancer oder Freunde
300 €
7
Rechtsberatung Standardtexte oder online Rechtsberatung inklusive Cookies
WooCommerce wird als dieweltweit populärste Lösungangesehen, um ein Online-Commerce zu organisieren. Hintergrund ist, dass WordPress selbst die meist eingesetzte Software für Internetseiten ist (als ContentManagementSystem). Für die EU bzw. deutschen Marktvorgabe bietet sich “WooCommerce Germanized” an. Auch insbesondere in Verbindung mit Versandabwicklung, Lagerhaltung und Prozessoptimierung und das Ganze im Zusammenspiel mit zum Beispiel JTL.
Die Internetseite auf der du gerade bist wurde auch mit WordPress erstellt. Natürlich nicht von mir, sondern von jemanden der das schneller und besser kann als ich.
Dazu eine Anekdote:Nachdem ich mir ca 40 Stunden Videos in Youtube zu WordPress ansah, entschied ich mir einen Freelancer zu suchen, der die Seiten erstellt. Die 40 Stunden hätte ich etwas anderes machen können wie Zeit mit meiner Familie zu verbringen oder ein Buch übr 40 Seiten zu schreiben. Die Pflege, also neue Blogs zu erstellen oder Seiten einzurichten, das übeernehme ich. Sowohl die einfache Nutzung von WordPress als auch das Plug-In WooCommerce kann kostenfrei geschehen.
Hast du Fragen? Willst du mehr wissen, wie auch du dein eigenes Business in Deutschland aufbaust?
Eduardo arbeitet in Deutschland in einem großen inhabergeführten Maschinenbaubetrieb und ist eine angesehene, zielstrebige und erfolgreiche Führungskraft. Er genießt bei seinem Team und bei der Geschäftsleitung höchstes Vertrauen. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen und deutsch-peruanischer Herkunft wurde Eduardo gebeten für 3-4 Jahre nach Peru zu gehen. Er soll in seiner Heimat das Vertriebs- und Servicebüro übernehmen und das vorhandene Team auf Vordermann bringen um ähnliche Ergebnisse wie in Deutschland zu erzielen.
Eduardo freut sich sehr endlich wieder dauerhat in seiner geliebten Heimat zu sein. „Ein Leichtes“, meint er und macht sich auf den Weg nach Lima. Er lebt zwar seit seinem Studium in Deutschland und nicht mehr in Peru, aber er verfolgt die Entwicklung in Peru täglich. Er ist auch laufend in engem Kontakt mit den Kollegen in Lima und einmal im Jahr über Weihnachten zu Besuch in Peru.
Fünf Monate nach der Übernahme seiner neuen Aufgabe in Limawill es mit dem neuen Teams nicht so richtig funktionieren. Die Ergebnisse im Verkauf sind unter den Erwartungen, die Motivation im Team wird täglich schlechter und Eduardo ist verzweifelt. Was macht er bloß falsch?
Kultur ist hochkomplexund Eduardo hat sich in den Jahren in Deutschland verändert undverhält sich aus Sicht seiner Kollegen “raro”.
Um Führungskräfte wie Eduardo in ihrer Arbeit zu unterstützen, setze ich im Rahmen von Workshops und Coachings (für Peruaner in Deutschland und für Deutsche in Peru und wie im Fall von Eduardo, von Peruanern die in Deutschland waren und zurückkehren), die “Kulturkarte” (Culture Map) von Erin Meyer ein (Meyer, Erin (2016): The Culture Map: Decoding How People Think, Lead, and Get Things Done Across Cultures, New York, PublicAffairs.)
Die Kulturkarte stelltacht Dimensionengegenüber. Diese sind, Kommunikation Low-Kontext und High-Kontext, Bewertung von Ergebnissen durch Kritik (Feedback), Überzeugungen (Werte und Glaubenssätze), Führung aus Sicht der Hierarchie (Machtdistanz), Treffen von Entscheidungen, Vertrauen (auf Beziehungen oder Fachwissen gründend), Äußerung von Meinungen (Umgang mit Unstimmigkeiten) und die Planung (Aufgaben werden nacheinander oder gleichzeitig erledigt).
Peruanische und die deutsche Kultur sind sehr unterschiedlich und es gibt hier viel zu tun. Interessant ist, würde man Peru mit China vergleichen, gäbe es hier kaum Unterschiede. In der Tat scheint die chinesische und peruanische Kultur sich bei den 8 Dimensionen sehr ähnlich zu sein.
Wichtig ist zu bemerken, dass die Ergebnisseauf Länderebeneoder auf Regionen basieren.Eine einzelne Person kann dennoch eine andere Sichtweise haben, anders denken und fühlen, obwohl die Gesellschaft insgesamt anders erlebt wird.
Die Maßnahmen
DieHerausforderungender Organisationen liegen imErkennen und im Interpretieren von kulturspezifischen Unterschieden und die Reaktion darauf.
Es reicht nicht aus in einer anderen Kultur zu leben, um diese zu verstehen. Verstehen bedeutet nicht alle Unterschiede zu erkennen und diese zu respektieren und diese schließlich auszusöhnen.
Die Reaktiondarauf ist Manager, Führungskräfte und Mitarbeiter das „Erkennen“ zu ermöglichen, um den Prozess des „Respektierens“ und der „Aussöhnung“ anzustoßen. Dies kann erfolgen durch eine Kombination ausEigenstudium(beispielsweise durch das Überlassen von Büchern), durchTrainings(zur Vermittlung von Hintergrundwissen), durchWorkshops(beispielsweise länderübergreifend die online durchgeführt werden, um das Wissen anzuwenden), durch einBuddy-Konzept(beispielsweise sucht sich jeder Mitarbeiter einen Ansprechpartner aus einer anderen Kultur für den bilateralen Austausch), durch die Gründung einerinternen Communityzum Thema Interkulturalität im Unternehmen oder durchCoffee Breaks(das Treffen auf einen Kaffee kann in der Cafeteria, in der Etagenküche oder virtuell mit beispielsweise von zwei bis vier Teilnehmern aus verschiedenen Ländern durchgeführt werden).
Die eine Idee
Die eine Idee,die mich beeindruckte und ich anders als davor sehe, ist dieArt und Weise wie Entscheidungen getroffen werden.Bisher hatte ich das mit der Kulturdimension der Power Distance von Geert Hofstede verbunden. Der Einfluss der Konsensbereitschaft auf Entscheidungen, also je höher der Wert „Konsens“ in einer Kultur ist, desto mehr Personen werden in den Entscheidungsprozess eingebunden, hatte ich bisher nicht betrachtet. So wird in Deutschland bei der Entscheidungsfindung viel diskutiert, während in Peru häufig das Netzwerk von Bekannten aktiviert wird um deren Meinung zu höhren, und dann wird die Entscheidung im Team kommuniziert.
Noch ein Wort
Noch ein Wort zum Buch. Erin Meier ist US-Amerikanerin. Sie verbrachte Zeit in Afrika, lebt jetzt in Paris und ist mit einem Franzosen verheiratet. Nach Stationen in verschiedenen Beratungsfirmen kam sie durch ihre Arbeit als Dozentin bei INSEAD, einer renommierten internationalen Wirtschaftsschule in Paris, in Kontakt mit zahlreichen Experten auf dem Gebiet der Interkulturalität. Erin Meyer erhielt zahlreiche Auszeichnungen unter anderem wurde sie mehrmals zu einer der weltweit wichtigsten Businessdenkerin gewählt.
Erin Meyer hat ihre Erfahrungen aus den Gesprächen und Kontakten mit anderen Kulturen zusammengefasst. Es sind nicht alle Länder untersucht worden und ob die empirische Erhebung einen validen Datensatz darstellt, ist zu hinterfragen.
Noch ein Wort zu Eduardo:Mit Eduardo und seinem Team führte ich Workshops durch und er selbst wurde von mir 12 Monate lang gecoacht. Die Ergebnisse in der Firma stellten sich sehr schnell ein. Noch heute stehe ich mit Eduardo in einem engen regelmäßigen Austausch.
Die wichtigsten Fakten: -Newsletter braucht Double Opt-In -Online-Handel mit Bioprodukten braucht Bio-Zertifizierung -Online-Handel mit Lebensmitteln (auch Superfoods/Kaffee) braucht ein Hygienekonzept -Registrierung der eigenen Marke -Bei Bilddatenbanken die Lizenzbedingungen prüfen
Diese5 Fehler solltest du als peruanischer Gründer/Selbstständigerin Deutschland unbedingt vermeiden.
Es sind Fehler, auf die wirbei unserer Arbeit mit Peruanern im wieder stoßenund die ausUnwissenheit herauspassieren. Da gegen geltende Gesetze verstoßen wird, liegt früher oder später ein Abmahnungsbrief eines Anwalts im Briefkasten. Das bedeutet nicht nur unnötige Arbeit, sondern kann auch ins Geld gehen.
Fehler Nr. 1 – Beim Newsletter fehlt das Double Opt-In
Eine junge Bloggerin für Persönlichkeitsentwicklung in Peru aus Nordrhein-Westfalen bietet einen Newsletter auf ihrer Homepage an. Dort habe ich mich angemeldet und erhielt prompt die Begrüßungsmail. Was fehlte war eine Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung und damit ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung.
DerFehler liegt in der Online-Anmeldungzum Newsletter. Dies musszwingend ein Double Opt-Insein. Das Problem liegt also im Anmeldeverfahren für werbliche Kontaktaufnahmen. Das heißt, die Anmeldung erfolgt auf deiner homepage (Erstes Opt-In) und danach erhält der Eintragende eine gesonderteMail die einen Link erhältund der vom Nutzerbestätigtwerden muss (Zweites Opt-In = Double-Opt-In). Fehlt dieser zweite Schritt, dann würde gegen Rechtsprechung verstoßen.
Double Opt-In Anmeldelink in einer Mail
DerNewsletter ist ein ganz wichtiges Instrumentim Mobile Marketing, denn du hast dieErlaubnis Kontakte anzuschreibenund Nachrichten von dir kommen bei ihnen auch an. Anders als in den sozialen Medien. Dort entscheidet ein Algorithmus, wem dein Post gezeigt wird. Bei einem Newsletter hast du die absolute Inhalts-, Gestaltungs- und Datenhoheit.
Fehler Nr. 2 – Verkauf von Bio-Produkten aus Peru im eigenen Online-Shop ohne Bio-Zertifizierung
Eine Peruanerin die in Hannover lebt kaufte Maca in Bio-Qualität bei einem deutschen Großhändler in Hamburg ein und verkaufte es an ihre Kunden. Sie selbst hat sich nicht “Bio”- zertifizieren lassen und verstieß damit gegen die Verordnung der Europäischen Gemeinschaft.
Der Fehler den wir sehen, liegt in derfehlenden Bio-Zertifizierung als Online-Händler.So werden beispielsweise Maca, Quinoa oder Chia aus Peru in Bio-Qualität beworben oder verkauft, ohne dass der Online-Händler in Deutschland sich selbst hat zertifizieren lassen. Fehlt dies Zertifizierung, dann wird gegen das Gesetz verstoßen.
Beispiel für ein gutes Impressum:
Sunday Products: Bio-Zertifizierung durch DE-ÖKO-001
“Jeder Unternehmer, der ökologische/biologische Erzeugnisse erzeugt, aufbereitet,lagert, aus einem Drittland einführt oder in Verkehr bringt(oder die vorgenannten Tätigkeiten an Dritte vergeben hat),unterliegt der Melde-und Kontrollpflichtnach Art. 28 der VO (EG) 834/07″ (Quelle: Händlerbund).
Fehler Nr. 3: Verkauf von Superfoods/Kaffee/Kakao im eigenen Online-shop ohne Hygienekonzept
Zwei junge Peruaner aus dem Rhein-Main-Neckar Gebiet importierten Kaffee aus Peru und lagerten diesen zu Hause. Ein Hygienekonzept für die Lagerung von Lebensmittel fehlte. Das war ein Verstoß gegen die Lebensmittelhygiene.
Das HACCP oder “Hazard Analysis Critical Control Point” gilt weltweit und umfasst “Betriebe, die gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen, behandeln und in Verkehr bringen”. Seit dem 01.01.2006 gelten die EU-Verordnungen des so genannten “Lebensmittelhygienepaketes”. Sie sind in allen Mitgliedstaaten unmittelbar anzuwendendes Recht.
Lebensmittelhygiene ist ein ganz wichtiges Thema und bringt auch für einenOnline-ShopAnforderungen.“In Verkehr bringen”bedeutet den Handel und das ist unabhängig davon, ob ein eigenes Lager existiert oder nicht. In Deutschland kann jeder mit Lebensmittel handeln. Er muss nur die Gesetze beachten. DieÜberprüfung erfolgt durch Lebensmittelkontrolleureder zuständigen Behörde. Häufig ist es das Ordnungsamt. Die Kontrolleure kommen zum Sitz des Online-Shops und lassen sich dasDokument des Hygienekonzeptszeigen. Sie inspizieren die Lagerräume und gehen Schritt für Schritt die Warenannahme inklusive der Qualitätskontrolle durch.
Stadt Frankfurt am Main: Aufgabenbeschreibung Ordnungsamt
Fehler Nr. 4: keine Registrierung der eigenen Marke/Logos
Zwei junge Peruaner aus dem Rhein-Main-Neckar Gebiet entwickelten ein eigenes Logo und eine eigene Marke für Kaffee aus Peru. Diese Marke wurde weder in Peru noch in Deutschland rechtlich geschützt. Dadurch kann ein Dritter jederzeit die Marke für sich anmelden und die beiden jungen Peruaner dürfen diese nicht mehr verwenden. Die eigene Marke ist dadurch schutzlos.
Ob Superfoods, Schmuck oder Textilien, der Schutz der eigenen Markeist wichtig. Das braucht es, damit der Name des Produktes oder derFirma abgesichert ist. Heute und für die Zukunft. Fehlt die Registrierung kann ein anderer die gleiche Marke und den gleichen Namen anmelden und erhält den10-jährigen Markenschutz.
Du kannst eineMarke selbst eintragenoder einenDienstleister es übernehmenlassen. Bei der Internetsuche nach Dienstleistern findest du zahlreiche Anwaltskanzleien, die dich dabei unterstützen.
Fehler Nr. 5: Bilder aus dem Internetohne Genehmigung
Eine peruanische Händlerin von Superfoods gründete in Berlin ihre eigene Firma. Für die Gestaltung der Webseite nutzte sie Bilder aus dem Internet, die nicht für den gewerblichen Gebrauch eingesetzt werden durften. Damit verstieß sie gegen das Urheberrecht.
Es hat sich herumgesprochen, dass du Bilder aus dem Internetnur mit Genehmigung des Rechteinhabersnutzen darfst.
Lizenzbedingungen www.canva.com
Wenn Datenbanken Bilder kostenlos zur Verfügung stellen, solltest du unbedingt dieLizenzbedingungen lesen und diese downloaden. Weniger kritisch ist die Verwendung von Bildern meist für die private Nutzen. Bei der gewerblichen Nutzung ist die Verwendung grundsätzlich immer strenger. Lies dir deshalb ganz genau die Lizenbedingungen und drucke sie dir aus. Hintergrund: Lizenzbedingungen können sich ändern und diese werden dann einfach im Internet hochgeladen, ohne das du davon erfährst.
Autor: Holger Ehrsam, Business Experte Peru, Gesellschafter von Ehrsam Peru-Consult GmbH
In eigener Sache: Wir stellen auf dieser Seite unsere eigenen Erfahrungen dar. Obwohl die Informationen gewissenhaft recherchiert wurden, ersetzt dieser Blogbericht keine anwaltliche Beratung. Ich empfehle dir sehr einen spezialisierten Anwalt deiner Wahl zu konsultieren. Darüber hinaus übernehme ich zudem keine Haftung für die zur Verfügung gestellten Informationen.
Die wichtigsten Fakten – Eigene Ideen zum Namen und zum Logo vorab im Register recherchieren – Wort-Bild Marke mit einer Agentur entwickeln – Wort-Bild Marke selbst anmelden oder spezialisierten Anwalt beauftragen – Nach 3-6 Monaten ist die Wort-Bild Marke eingetragen
Du hast eineFirma mit Logound in Deutschland nochnicht registriert?Dannriskierstdu das ein anderer deine Marke anmeldet und du nicht mehr mit dieser arbeiten darfst.
Ob Superfoods oder Textilien, diegroße Schwäche peruanischer Firmen und Firmen von Peruanern in Deutschlandist, dass ihreMarke einfach unbekanntist und darüber hinaus nochungeschützt. Die kleinen und großenHändler in Deutschland verkaufen Produkte aus Peruunter ihrer Marke. Sie kleben einen Sticker auf Verpackungen mit Panela, Maca, Quinua, Ingwer, Kaffee aus Peru oder lassen Etiketten in T-Shirts, Blusen, Hemden aus Peru nähen. So bleibt derperuanische Hersteller dem deutschen Konsumenten unbekannt.
Einige Firmen aus Peru und Firmen von Peruanern in Deutschland gehen einen anderen Weg. Sie haben bereits ihre Markebeim Deutschen Patent- und Markenamtin München angemeldet.
Foto: Ansicht des Gebäudes in München mit Blick von der Boschbrücke
Peruanische Marken in Deutschland
Hier findest duBeispieleaus der Suchfunktion des Deutschen Patent- und Markenamts für in Deutschland und Europa eingetragene Marken. Darunter sind auchKunden von Ehrsam Peru-Consult:
Perkeo für Lampen und Lampenteile wurde als erste (Wort-)Marke- unter der Registernummer 1 – ins Markenregister eingetragen
Warum ist es gut die eigene Marke in Deutschland zu schützen? Wie ist das Vorgehen? Was sollte beachtet werden?
10 Dinge die du wissen solltest für Deutschland
1. Eine Marke einzutragen istnicht teuer. Es startet mit etwa 300 Euro für die Anmeldung.
2. Du kannst eineMarke selbst eintragenoder einenDienstleister es übernehmenlassen. Bei der Internetsuche nach Dienstleistern findest du zahlreiche Anwaltskanzleien, die dich dabei unterstützen. Die Kosten variieren. Einige Beispiele sind www.fixmarke.de, www.markenservice.net, www.anwalt-kg.de, www.kanzlei.biz . Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter.
3. Eine Markeeinzutragen ist sinnvoll. Nicht wer der Erste bei der Marke ist hat die Rechte, sondern wer die Marke als Erster eingetragen hat. Du schützt damit ein Recht. Ähnlich wie bei einem Grundstückskauf, dass im Grundbuch eingetragen wird.
4. Achte darauf, dass dukeine anderen Marken verletzt.
5. Eine Marke istmehr, als du vielleicht erahnst.Du kannst Wortmarken schützen oder Bildzeichen oder eine Wort-Bildmarke.
6. Eine Marke soll auch gepflegt werden. Es ist empfehlenswert das Markenregister regelmäßig zu überprüfen.
7. Es sindverschiedene Schritte bis zur Marke: Von der Eintragung zur Anmeldung.
8. Wie gehst du mitMarkenrechtsverletzungenum. Du kannst Widerspruch einlegen oder mit einer Abmahnung vorgehen. Lass dich hier am besten beraten.
9. DieEintragung der Marke dauerteinige Monate (etwa 3-6 Monate) und deine Marke ist 10 Jahre geschützt. Das ist ähnlich wie in Peru bei INDECOPI:https://www.indecopi.gob.pe/tupa
10. Tipp: Auch wenn du die Marke selbst eingetragen kannst, ist dieEinbindung eines Anwalts sehr empfehlenswert.
3.Aufführenaller Produkte und Dienstleistungen, die mit der Marke gekennzeichnet werden.
4. Ist alles formell in Ordnung und stehen keine Hindernisse für die Eintragung entgegen, erfolgt die Veröffentlichung derEintragung.
Anmeldung in Europa
Mit der“Unionsmarke”sicherst du dir die Rechte für alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft. Die Anmeldung erfolgt beimAmt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Dieses hat seinen Sitz in Alicante in Spanien.
DieAnmeldungerfolgt bevorzugtOnline. Hier geht es zumLink.
Im Unterschied zu Deutschland liegt dieGrundgebühr über der Gebühr für eine Anmeldung in Deutschlandundbeinhaltet eine Klasse.Weitere Klassen können gegen ein Aufgeld dazugebucht werden.
Wie in Deutschland auch ist dieMarke 10 Jahre geschütztund dieser Schutz kann immerverlängert werden.
Fazit
Der Schutz der eigenen Wort-Bild Marke ist der Schutz des geistigen Eigentums und lohnt sich. Die Anmeldung selbst ist zügig und geht fast selbsterklärend. Es ist wichtig vorab eine gewisse Recherche zu betreiben. Wer auf einer sichereren Seite sein möchte, der bindet einen spezialisierten Anwalt ein.
Über den Autor: Holger Ehrsam ist Business Experte für Deutschland und Peru, Autor zahlreicher Bücher und TV-Experte. Er lebt in Lima und Frankfurt am Main.
In eigener Sache: Wir stellen auf dieser Seite unsere eigenen Erfahrungen dar, denn ich bin kein Jurist. Obwohl die Informationen gewissenhaft recherchiert wurden, ersetzt dieser Blogbericht keine anwaltliche Beratung. Ich empfehle dir sehr einen spezialisierten Anwalt deiner Wahl zu konsultieren. Darüber hinaus übernehme ich zudem keine Haftung für die zur Verfügung gestellten Informationen.
Lucuma ist eine Frucht, die in den Andentälern von Peru, Ecuador, Bolivien und Chile heimisch ist. Sie gilt als “das Gold der Inkas” und wird heute in den peruanischen Haushalten häufig für die Zubereitung von Desserts und hausgemachtem Eis verwendet. Lucuma ist in Peru unter anderem in der Bäckerei-, Süßwaren- und Molkereiindustrie erhältlich.
Eine wahre Vitaminbombe
Lucuma ist ein wahrer Alleskönner und unglaublich gesundheitsfördernd. Nebst einem hohen Gehalt an Ballaststoffen, Niacin und Eisen enthält es auch Antioxidantien wie Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das die Regeneration und das Wachstum neuer Zellen anregt. Auch gegen frühzeitige Hautalterung wirkt die Frucht, da ihr hoher Vitamin C-Anteil die Bildung von Kollagen anregt, was wiederum die Elastizität der Haut fördert. Außerdem sorgen das für den Muskelaufbau wichtige Vitamin B3 und der hohe Kaliumgehalt für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Und selbst bei Verdauungsproblemen kann Lucuma Abhilfe schaffen. Es repariert die Darmwände, trocknet gleichzeitig aber auch die Darmsekrete aus, weshalb es nicht für Menschen empfohlen wird, die unter Verstopfung leiden. Der niedrige glykämische Index ist zudem das ideale Süßungsmittel für Menschen, die an Diabetes leiden.
Verwendung von Lucuma in Peru
In Peru wird Lucuma in Form von Mehl oder Fruchtfleisch vor allem für die die Herstellung von Speiseeis, Süßigkeiten und Joghurt verwendet. Seine größten Abnehmer sind entsprechend Bäckereien, Konditoreien, die Saft- und Molkereiindustrie, wobei die Bäckereien die größten Verbraucher auf nationaler Ebene sind. Die Frucht wird aber auch ins Ausland exportiert, wobei 2021 die USA, Chile und das Vereinigte Königreich zu den größten Importeuren zählten. In Europa gehören nebst Deutschland das Vereinigte Königreich und die Niederlande zu den wichtigsten Handelspartnern.
Geschäftsideen für die Vermarktung von Lucuma in Deutschland
Auch der deutsche Großhandel importiert Lucuma, hauptsächlich als Mehl und gefrorenes Fruchtfleisch, und erhältlich ist es auf Websites von Einzelhändlern als Lucumapulver (Mehl). Als Frischobst ist die Frucht hingegen schwer zu finden.
Wer Lucuma in Deutschland vertreiben will, sollte wissen, dass der Import/Export hauptsächlich in den Händen großer peruanischer und deutscher Unternehmen liegt. Das rührt daher, dass die Verarbeitung der Frucht zu Mehl sehr kostspielig ist: Die Investition für eine Zellstoffverarbeitungsanlage beträgt mehr als 500.00 US$. Daher empfehlen wir, Lucuma als Einzelhändler zu vermarkten, d. h. das Produkt von den Großhändlern zu kaufen und es dann unter einem eigenen Markennamen den Endkonsumenten über das Internet anzubieten. Es handelt sich um eine weniger riskante Investition, da die Produkte in Deutschland bereits alle Hygienekontrollen durchlaufen haben und über die für die Vermarktung erforderlichen Zertifikate verfügen.
Wenn du bereits Erfahrung mit der Vermarktung peruanischer Produkte in Deutschland hast und über mehr Kapital verfügst, kannst du auch als Vermittler zwischen Groß- und Einzelhändlern aufzutreten. Mit anderen Worten: Du gründest ein Unternehmen, das Produkte wie Mehl und Lucumamark an Eisdielen und Konditoreien vertreibt.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Endprodukte anzubieten, gleich wie in Peru. Du kannst beispielsweise eine eigene Eisdiele oder ein Café eröffnen und Joghurt, Süßspeisen oder Eis aus Lucuma anbieten. Oder wenn du bereits ein solches Business betreibst, kannst du Lucuma für die Herstellung deiner Produkte verwenden. Natürlich hängt das alles von deinen Zielen und deinem Budget ab.
Egal, welche Geschäftsform dich interessiert. Denke immer daran, die Voraussetzungen für die Vermarktung von Produkten in Deutschland einzuhalten. Dazu gehören Genehmigungen, Lizenzen, Steuern etc.
Weitere Informationen über Lucuma findest du auf den folgenden Websites:
Braucht es einen eigenen Laden für peruanische Produkte?
Geht alles Online?
Was sind Vor- und Nachteile?
Immer wieder höre ich in meinen Gespräche mit Peruanern in Deutschland, die ihr eigenes Business aufbauen wollen, dass sie von einemeigenen Laden träumen. Ein Laden in dem sie stehen und die Kunden von Peru begeistern können. Doch ist das der beste Weg? Was bedeutet ein eigener Laden?
In diesem Blog habe ich für dich die Vor- und Nachteilegegenübergestellt und worauf du achten musst.
Online-Handel als eine spezifische Form des Distanzhandels. Beim Distanzhandel findet der Verkauf zum Beispiel per Internet oder am Telefon oder per Versand statt. Das Internet ermöglicht es, dass sich Verkäufer und Käufer im Unterschied zum stationären Handel nur virtuell treffen. Das ist unabhängig von Ort und Zeit.
Vorteile
Nachteile
Ladenöffnungszeiten 24/7/365
Erreichbarkeit für Kundenfragen 24/7/365
Unbegrenztes Verkaufsgebiet
Wettbewerber aus aller Welt
Für jede Altergruppe
Verschiedene Altersgruppen möchten unterschiedliche Ansprache an Shop
Kostengünstiger Verkaufsprozess
Rückgabekosten sind hoch
Automatisiertes und individuelles Marketing
Bannerblindheit und Adblocker behindern
Hohe Transparenz über den Stand des Verkaufsprozesses
Persönliches Eingehen auf das individuelle Bedürfnis des Kunden ist nicht möglich
Geringe Mietkosten und Personalkosten
Ständige Weiterentwicklung der Shopsoftware notwendig
Vielseitiges Produktangebot möglich
Produkt sind nich anfassbar und nur visuell abgbildet
Vorteile Online-Shop
Fokus Ladenöffnungszeiten:Ein Online-Shop ist 24 Stunden 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr offen. Ob an einem Feiertag, einen Werktag spät abends oder ganz früh, dann wenn der Kunde kaufen möchte, ist der Laden geöffnet.
Fokus Verkaufsgebiet:Ein Online-Shop ist geografisch entgrenzt erreichbar. Das Verkaufsgebiet ist nicht mehr die Straße, der Stadtteil, die Stadt, das Bundesland, das Land oder der Kontinent.
Fokus Alter der Käufer:Ein Online-Shop erreicht alte Altersgruppen. Fast jeder dritte Onlinekäufer ist älter als 60 Jahre. Diese Generation hat in ihrem Berufsleben die Einführung des Mobiltelefons, des Smartphones und die Anwendungen von Word, Powerpoint und Excel erlebt und erlernt nun das online Einkaufen.
Fokus Verkaufsprozess:Im Online-Shop wählt der Kunde das Produkt aus, prüft es und führt die Zahlung selbstständig durch. Das hat Zeit- und Kostenvorteile für den Shopbetreiber.
Fokus Marketing:Der Online-Shop Betreiber erhält automatisch Daten über den Kunden wie beispielsweise Vor- und Nachname, Wohnort, E-Mail Adresse, Geschlecht oder Produktauwahl. Es ist einfach mit den Kunden automatisiert und individualisiert zu kommunizieren.
Fokus Kundenorientierung:Ein Online-Shop wird auf Basis von Prozessen organisiert. Die Produktbestellung des Onlne-Shops und der Verkauf an den Kunden wachsen zusammen. Der Kunde erhält die Information, welche Stuckzahl des Produktes noch im Lager ist und wie lange die geschätzte Lieferzeit des Produktes dauert.
Fokus Ladenkosten:Die Mieten des Online-Shops sind niedriger, dass ein Lager in günstigen Randgebieten angemietet werden kann. Es braucht keinen Laden in einer 1A-Lage und dessen Nebenkosten. Die Personalkosten sind niedriger, da weniger Personal benötigt wird, dass im Laden präsent ist und Leerzeiten hat oder im Verkaufsprozess mit dem Kunden involviert ist.
Fokus Produktangebot:Im Online-Shop können anfassbare oder digitale Produkte verkauft werden oder Dienstleistungen oder Services. Zusatzangebote und umsatzschwache Nischenware lassen sich einfach anbieten.
Nachteile Online-Shop
Fokus Ladenöffnungszeiten:Eine 24/7/365 Erreichbarkeit des Online-Shops bedeutt idealerweise auch eine 24/7/365 Erreichbarkeit für Fragen des Kunden per Mail oder per Telefon. Das bedeutet den Aufbau eines zeitzonenumspannendes Konzept.
Fokus Verkaufsgebiet:Wettbewerber aus aller Welt stehen bereit ihr Produkt zu verkaufen und dies ohne großen Aufwand auch von Unternehmen aus anderen Branchen.
Fokus Alter der Käufer:Je nach Alter der Kunden muss der Shop unterschiedliche Informationen bieten. Die Altergruppe +50 sind mehr auf Servicegrade und Produktinformation fokussiert. Jüngere Käufer von 14 bis 29 Jahren legen Wert auf Apps, Kaufempfehlungen oder interaktive Services.
Fokus Verkaufsprozess:Im Online-Shop kann die Persönlichkeit des Verkäufers nicht eingebracht werden und dadurch einen Käufer der abspringen möchte, noch zu überzeugen. Käufer können einfach und nur durch einen Click von einem Online-Shop zum anderen innerhalb weniger Minuten springen. Im stationären Handel ist das so nicht möglich. Es entstehen Rückgabekosten für Produkte, die im stationären Handel durch das Zurücklegen der Ware nicht entstehen.
Fokus Marketing:Durch die Vielzahl von Online-Marketingmaßnahmen verliert der Kunden den Überblick und wird blind für Banner. Adblocker, Filterprogramme die Werbung auf Internetseiten blockieren, sorgen darfür, das beispielsweise Werbung nicht überall ankommt.
Fokus Kundenorientierung:Es kann nicht auf die indiviuelle Situation des Käufers eingegangen werden und dadurch keine Produktangebot gezeigt werden, die er kann nicht kennt und sein Bedürfnis befriedigen würden.
Fokus Ladenkosten:Die Software des Online-Shops und der weitere Software die notwendig ist, müssen gekauft werden. Neue Entwicklungen wie 3-D Bilder oder Videos verändern das Erscheinungsbilde des Shops, was regelmäßige Relaunchs erfordert. Der Online-Shop muss auf verschiedenen Geräten funktionieren.
Fokus Produktangebot:Die Produkte sind nicht anfassbar, sondern nur grafisch reproduziert. Des weiteren ist die Versuchung des Händlers groß, Waren im Sortiment zu behalten, die sich nicht verkaufen lassen, anstatt auszusoriteren.
Peru ist weltweit bekannt für die Aufzucht von Alpakas sowie für die Kommerzialisierung von Alpakafasern, die von den Alpakagemeinschaften in den peruanischen Anden gewonnen werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass Peru etwa 72 % (mehr als 4 Millionen) der Weltpopulation dieses Kameliden konzentriert, wobei Puno mit 39,6 % die Region ist, die die größte Anzahl dieser Exemplare beherbergt, gefolgt von Cusco und Arequipa mit 14,8 % bzw. 12,7 %.
Die Alpakafaser zeichnet sich dadurch aus, dass sie weich, elastisch, widerstandsfähig, langlebig, wenig Feuchtigkeit aufnehmend und nicht brennbar ist. Sie is ist auch hypoallergen, was sie zu einer hervorragenden Alternative für Menschen macht, die allergisch auf Lanolin reagieren. Ihre Dicke beträgt 18 bis 22 Mikrometer, was bedeutet, dass sie eine der feinsten Fasern tierischen Ursprungs der Welt ist. Eine weitere Besonderheit ist, dass sie in mehr als 22 Farben vorkommt, von Schwarz über Grau- und Brauntöne bis hin zu Weiß.
Aus Alpakafasern können gestrickte oder flach gewebte Kleidungsstücke wie Mäntel, Pullover, Kleider, Pashminas (Schals), Ponchos (typische Mäntel der Andenländer) sowie Accessoires, Kunsthandwerk und Dekorationsgegenstände wie Teppiche hergestellt werden.
In dieser Branche exportiert Peru hauptsächlich Rohstoffe in Länder, die ihre eigenen Stoffe und ihre eigenen Kleidungsstücke herstellen, wie China (45%), Italien (38%) oder Südkorea (4%). Ebenso exportiert Peru Kleidung, und sein größter Markt ist die USA (47 %), gefolgt von Deutschland (10 %) und der Schweiz (8 %).
Peru ist durch die Teilnahme an Textilmessen bestrebt, die Qualität und Tradition der Alpakafaser in Deutschland weiter bekannt zu machen, da die genannten Eigenschaften noch zu wenig vermarktet werden oder sich von anderen feinen Fasern auf dem Markt abheben. Der deutsche Verbraucher kennt gerne die Herkunft der Produkte und ihren Herstellungsprozess. Für den Eintritt in den deutschen Markt ist es außerdem notwendig, die Trends und Vorlieben bezüglich Design, Farben und Textur der deutschen Konsumenten zu analysieren.
seit 10.02.2012 sind wir die Brücke zwischen Peru und Deutschland. Als #1 Firma in Deutschland mit Fokus auf Peru fördern wir mit Seminaren, Coachings und Beratung auf Deutsch und Spanisch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Peru und Deutschland.
19:10 Uhr (1.10 pm Peru):Pisco mixen mit Andrea Babilon, Mitgründerin des Travel Dinners – ein Koch-Online-Event jeden ersten Freitag im Monat. Anmeldung:https://forms.gle/LqHyiTuE9PBrKcmn9
19:20 Uhr (1.20 pm Peru):Holger Ehrsam,Begrüßung und Brindis
Das Wirtschafts- und Handelsbüro mit Sitz in Hamburg steht als Auslandsvertretung der peruanischen Kommission für Export- und Tourismusförderung (PROMPERU) seit 2014 der deutschen Wirtschaft mit Rat und Tat zur Seite. Homepage:www.perutradeoffice.de
19:40 Uhr (1.40 pm Peru):Cesar Vargas, Gesellschafter QARWA, Lima/Heidelberg
Qarwa, que significa “llama” en quechua, es un nuevo proyecto peruano que introduce los colores de telares peruanos en la ropa del día a día. Homepage:https://qarwaperu.com/
El Centro Académico y Cultural Latinoamericano en Austria LAK promueve desde 2016 Latinoamérica en el campo de la investigación académica y cultural, así como el fomento de Social Business y relaciones comerciales. Homepage:https://www.lak.or.at/
Hannah sorgt mit Freude, Pragmatismus und Herzlichkeit dafür, dass du deinen persönlichen Weg zu mehr Zufriedenheit im Leben gehst. In ihren JoySessions bekommst du Impulse, die Möglichkeit dich auszutauschen, sowie Tipps für den Alltag. Homepage:https://www.hannahlambeck.com/
Rosanna Antognetti ist die 1. peruanische Superfood-Bloggerin in Deutschland. Sie gibt ihr Wissen und ihre persönliche Erfahrung weiter, damit noch mehr Menschen von der Reichhaltigkeit der Superfoods aus Peru erfahren. Homepage:https://www.instagram.com/rosannaantognetti/
20:20 Uhr (2.20 pm Peru): Pause
20:30 Uhr (2.30 pm Peru):Heike Otten, Schmuckdesignerin, Oceana by Heike Otten, Lima
Heike Otten hace palpable el vivir la belleza del mar y convierto a las mujeres en misteriosas diosas del océano. Sus joyas inusuales, sobresalientes y únicas capturan la belleza y diversidad del océano. Homepage: https://oceanabyheikeotten.com/
20:40 Uhr (2.40 pm Peru):Antje Wandelt, Geschäftsführerin, AHK Peru (Deutsch-Peruanische Industrie- und Handelskammer)
Die AHK Peru wurde 1968 von Geschäftsleuten gegründet. Mit mehr als 300 Mitgliedern ist sie die größte europäische binationale Kammer Perus und eine bedeutende Plattform für den Handels-austausch und den Transfer von Technologie und Know-How. Homepage:https://peru.ahk.de/
Der Name “Wayu” basiert auf Geschichten der Inka, geprägt von der Verbindung zwischen Gottheiten, Menschen und Natur. Die Teemischungen von Wayu Tales sind Insprationen von uralten schamanischen Rezepten. Homepage:https://www.wayu-tales.com/
21:00 (3.00 pm Peru):Zeus Oropeza, Geschäftsführender Gesellschafter digitalconekting, Lima
Digital Conekting es una empresa con profesionales jóvenes altamente calificados para la transformación digital en el mundo empresarial, automatizan procesos para escalar y conectar campañas digitales. Homepage:https://www.digitalconekting.com/
21:10 (3.10 pm Peru):Andrea Babilon, Mitinhaberin Querido Mundo Reisen, Köln
Querido Mundo ist dein deutschsprachiger Lateinamerika-Reiseveranstalter. Es steht für eine top organisierte Reise mit viel individueller Freiheit und Spaß! Und natürlich mit einem ordentlichen Schuss Wohlfühlfaktor! Homepage:https://www.queridomundo.de/
Ana isteine Peruanerin aus Lima, dieseit einigen Jahren in Deutschland verheiratetist.
Inzwischen hat sie ihreigenes kleines Geschäft im Bereich 3D-Druck für Symbole aus Peru aufzubauen.
Allerdings ist das Problem, dassvelepotentielle Kunden sagten, dass sie ganz gerne kaufen würden, immer wieder aber abwarteten.“Te quiero comprar, te voy a comprar, me encaaaantan tus cosas, pero mas allá, ahora tenemos que ver que pasa”. Sie dachte immer und immer wieder: “Es ist noch mehr drin, es ist noch mehr drin”.
Jetzt beschäftigt sich Anamit der allgemeinen Situation außerhalb ihrer kleinen Firma, mit den Faktoren die Ana nicht beeinflussen kann und doch auf ihr Geschäft wirken.
Schritt: Analyse der externen Faktoren
1. Analyse des allgemeinen Umfelds (PEST-Analyse)
Politik Förderung dieses schnell wachsenden Industriethemas Treiber Innovationspolitik im Rahmen Industrie 4.0
Wirtschaft Schnelle Lieferung von wichtigen Ersatzteilen durch 3D-Druck Hohe steigende Nachfrage nach in 3D-Druck hergestellten Produkten, da unter anderem langlebiger und leichter Zahlreiche Firmenübernahmen
Gesellschaft Möglichkeit zur Verbesserung der Lebensqualität von körperlich eingeschränkten Menschen Menschen können sich selbst helfen durch eine Vielzahl an Plänen und niedrige Investitionen für einfache 3D-Drucker
Technik
Zunehmende Bedeutung der Technologie 3D-Druck Ständige Innovationen bei 3D-Druck Verfahren und Materialien
2.Analyse der Branche (5 Forces)
Kräfte in der Branche
Faktoren
Ist- Ausprägung Bedeutung
Zukünftig Aus-prägung
Risiko/ Chance
Verhandlungs-macht der Lieferanten
Geringe Bedeutung des Einkaufs für das eigene Unternehmen Geringe Umstellungskosten auf anderen Lieferanten
Niedrig
Niedrig
Chance
Verhandlungs-macht der Kunden
Steigende Anzahl der Anbieter (Ausland, Internet) Geringe Umstellungskosten bei Wechsel auf andere Druckereien
Hoch
Sehr hoch
Risiko
Bedrohung durch neue Wettbewerber
Neue Druckereien aus dem benachbarten Ausland Neue Online Drucker wie druck.at, flyeralarm
Sehr hoch
Sehr hoch
Risiko
Bedrohung durch Substitutsprodukte
Steigerung Substitution Druckleistungen durch Internet
Sehr hoch
Sehr hoch
Risiko
Wettbewerbs-intensität in der Branche
Rückgang Anzahl Mitbewerber, dafür neue Vertriebsmitarbeiter aus Wien vor Ort Hohe Anteil an Fixkosten und Notwendigkeit zur Kapazitätsauslastung Geringe Möglichkeit zur Differenzierung Geringes Branchenwachstum durch Rückgang bedarf an graphischen Papieren
Die Bewertung erfolgt durch eine Skala von 1-10. Wobei 1= niedrig und 10 = hoch.
Kategorie
Produkt Ana
Wettbewerb Europa
Wettbewerb Deutschalnd
Wettbewerb Schulen
Qualität der Produkte
8
8
7
7
Preis-/Leistungs-Verhältnis
5
6
8
10
Serviceniveau
10
8
6
2
5.Zielgruppenanalyse
Für das Geschäftsmodell 3D-Druck können die Zielgruppen wie folgt zusammengefasst werden:
B2C – Replikate von Personen bei besonderen Anlässen: Geburtstag, Hochzeit, Geburten und Replikate von Tieren
B2B – Selbstständige: Architekten/-büros und Baumeister, Zahntechniker, Hörgeräteakkustiker, Goldschmiede
B2B – Unternehmen: Ersatzteile Maschinen, medizinische Modelle, Bestattungsunternehmen, Orthopädietechniker, alle Firmen für Events wie Jubiläen, Firmen die Souvenirs herstellen, Versicherungen
Öffentlicher Sektor und Institutionelle – Museen, Galerien, Behörden Denkmalschutz, Blindenanstalten, Universitäten für medizinische Modelle,
Erläuterungen
Umfeldanalyse Zu lösende Aufgaben durch Analyse: A)Sensibilisierung für Umfeld B)Identifikation relevantes Umfeld C)Identifikation Chancen und Risiken
Analyse der Branche (5 Forces nach Porter) Strategische Abgrenzungskriterien: 1)Region (zB nur Deutschland oder auch für Peru) 2)Vertriebskanal (zB Online, Außendienst, Affiliates) 3)Abnehmergruppe (zB B2B, Privatpersonen nach Alter oder Herkunft zB. Latinamerika) 3 strategische Optionen 1)Einstieg/Nichteinstieg Markt 2)Verbleib Markt 3)Ausstieg Markt
Analyse der Wegbegleiter (Analyse Wettbewerber) 1)ZUERST Klarheit Kundennutzen -Was genau ist Nutzen des Produkts?Warum kaufen Kunden? 2)DANN: Zielgruppenanalyse -Wer sind Kunden?Was ist ihnen gemeinsam? 3)DANN: -Konkurrenzanalyse (wer hat gleiche Produkte) -Substitutionsanalyse (mit welchen anderen technischen Lösungen kann gleicher Nutzen gestiftet werden)
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden. - Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren. - Live-Chat-Dienste - Online-Videos ansehen - Social Media Sharing-Buttons - Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Barrierefreiheit
Text zur Sprache
Accessibility Statement
peruconsult.de
31. August 2025
Compliance status
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience,
regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level.
These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible
to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific
disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML,
adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Screen-reader and keyboard navigation
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with
screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive
a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements,
alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website.
In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels;
descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups),
and others. Additionally, the background process scans all of the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag
for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology.
To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on
as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside of it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Disability profiles supported in our website
Epilepsy Safe Mode: this profile enables people with epilepsy to use the website safely by eliminating the risk of seizures that result from flashing or blinking animations and risky color combinations.
Visually Impaired Mode: this mode adjusts the website for the convenience of users with visual impairments such as Degrading Eyesight, Tunnel Vision, Cataract, Glaucoma, and others.
Cognitive Disability Mode: this mode provides different assistive options to help users with cognitive impairments such as Dyslexia, Autism, CVA, and others, to focus on the essential elements of the website more easily.
ADHD Friendly Mode: this mode helps users with ADHD and Neurodevelopmental disorders to read, browse, and focus on the main website elements more easily while significantly reducing distractions.
Blindness Mode: this mode configures the website to be compatible with screen-readers such as JAWS, NVDA, VoiceOver, and TalkBack. A screen-reader is software for blind users that is installed on a computer and smartphone, and websites must be compatible with it.
Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): this profile enables motor-impaired persons to operate the website using the keyboard Tab, Shift+Tab, and the Enter keys. Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Additional UI, design, and readability adjustments
Font adjustments – users, can increase and decrease its size, change its family (type), adjust the spacing, alignment, line height, and more.
Color adjustments – users can select various color contrast profiles such as light, dark, inverted, and monochrome. Additionally, users can swap color schemes of titles, texts, and backgrounds, with over 7 different coloring options.
Animations – epileptic users can stop all running animations with the click of a button. Animations controlled by the interface include videos, GIFs, and CSS flashing transitions.
Content highlighting – users can choose to emphasize important elements such as links and titles. They can also choose to highlight focused or hovered elements only.
Audio muting – users with hearing devices may experience headaches or other issues due to automatic audio playing. This option lets users mute the entire website instantly.
Cognitive disorders – we utilize a search engine that is linked to Wikipedia and Wiktionary, allowing people with cognitive disorders to decipher meanings of phrases, initials, slang, and others.
Additional functions – we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.
Browser and assistive technology compatibility
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers), both for Windows and for MAC users.
Notes, comments, and feedback
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs, there may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to