Category: e-Commerce

Emoliente Tees aus Peru für Lebensfreude

Gonzalo Agusti ist als Sohn peruanischer Einwanderer in Deutschland geboren und sieht sowohl Deutschland als auch Peru als seine Heimat. Während seinem BWL und Management Studium entwickelte er immer mehr Interesse für interkulturelles Verständnis und realisiert, dass er beruflich Leute aus unterschiedlichen Kulturen miteinander verbinden wollte, um so Brücken zwischen Ländern, Sprachen und Völkern zu bauen.

Peruanischer Urgroßvater liefert Anstoß zur Businessidee

Nach Abschluss des Studiums entschied er, sich mit einem eigenen Unternehmen selbständig zu machen und suchte lange nach einer passenden Geschäftsidee. Er erinnerte sich an seinen peruanischen Urgroßvater, der, wie sich ein paar Jahre zuvor herausgestellt hatte, in Peru mehrere Felder besaß. Gonzalo überlegte sich, wie er die Felder mit typischen peruanischen Produkten bewirtschaften konnte, die man in Deutschland noch nicht kannte. Bei seiner Recherche stieß er auf sogenannte Emolientes. Emolientes sind Tees, die in Peru zu jeder Tageszeit warm und auch kalt getrunken werden. Dabei handelt es sich aber um weit mehr als einfach nur um Teetrinken. Emolientes sind ein eigentliches Ritual und von den Inka und peruanischen Kräuterschamanen inspiriert, die seit Jahrhunderten Körper und Geist mit Teemischungen in Einklang gebracht haben.

Peruanisches Lebensgefühl für gestresste Deutsche

Gonzalo wusste sofort, dass er seine Geschäftsidee gefunden hatte. Denn genau dieses entspannte und entschleunigte Lebensgefühl der Peruaner fehlte seiner Meinung nach hier in Deutschland. Und peruanische Lebensfreude und Inka-Weisheiten waren ein guter Weg, um inmitten des Alltagsstresses für Ruhe und Entschleunigung zu sorgen. In Peru ist es üblich, dass jede Familie ihren eigenen Schamanen hat, so auch die Familie von Gonzalo. Von ihm stammten die Rezepturen für die Emolientes, die Gonzalo leicht veränderte, damit sie auch den deutschen Geschmack treffen würden.

Gustavo Agusti und Camila Rummler (Co-Founderin)

Wayu Tales – ein Unternehmen will eine Geschichte erzählen

2019 gründeten Gonzalo und Camila Rummler, seine Co-Founderin das Unternehmen Wayu Tales, um die peruanischen Emolientes nach Deutschland zu importieren und hier zu vertreiben. Die Produktpalette beinhaltet mittlerweile nicht nur Emolientes, sondern auch verschiedene Superfoods und Zubehör für verschiedene Inka-Rituale.

Mehr über Wayu Tales in meinem Podcast

Ich habe mit Gonzalo ein ausführliches Interview über die Gründung von Wayu Tales, sein Marketing, den Vertrieb und Emoliente Tees geführt. Das ganze Gespräch kannst du dir hier anschauen.

Wer dringend Zeit für sich braucht, der kann die Emolientes direkt bei Wayu Tales auf der Webseite beziehen.

Mehr lesen

PERU PURO: Bio-Edelkakao und Gourmetschokolade aus Peru

Dr. Arno Wielgoss ist promovierter Tropenbiologe und Mitgründer des Unternehmens PERÚ PURO, das sich aktiv gegen Regenwaldzerstörung und Armut einsetzt. PERÚ PURO importiert und vertreibt Bio-Edelkakao, Gourmetschokolade und Hochlandkaffee aus Peru. Dabei wird strengstens auf BIO, Faire-Trade, Hilfe zur Selbsthilfe und höchste Qualität gesetzt.

Ein tragisches Ereignis führte Arno Wielgoss nach Peru

Entstanden ist das sozial ausgerichtete Unternehmen 2014 aus einem gemeinnützigen Verein, der aufgrund eines Schicksalsschlags von Arno und seiner Familie ins Leben gerufen wurde. Sein Bruder kam während eines Abenteuerurlaubs in Peru bei einem tragischen Unfall ums Leben, und die Familie wollte, dass aus dieser Tragödie etwas Positives hervorgeht. Der Verein unterstützte Menschen in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft und Gesundheit und wollte sie befähigen, diese Projekte selbst zu verwalten und durchzuführen.

Finanzielle Situation der Kakao-Bauern verbessern

Der Verein schaffte es, dass die Bewohner dank der ökologischen Landwirtschaft eine bessere Ernte einfuhren und eine überdurchschnittliche Qualität von Kakao produzierten, die sogar EU-zertifiziert wurde. Die Menschen aber befanden sich weiterhin in einem Abhängigkeitsverhältnis mit Zwischenhändlern, die die Preise ganz bewusst tief hielten. Diese Situation war der Ausschlag für die Gründung von PERÚ PURO. Arno wollte einen Weg finden, um diese Zwischenhändler zu umgehen, damit die Bauern einen direkten Zugang zum europäischen Markt bekamen, um ihren hochwertigen Bio-Kakao vertreiben zu können.

Hochwertige Produkte erobern Europa

PERÚ PURO schaffte es als eine der ersten, verschiedene Kakaoprodukte wie Kakaoschalentee, geröstete und rohe Kakaobohnen sowie Kakaonips in Deutschland in den Einzelhandel zu bringen. Aufgrund einer immer höheren Kundennachfrage fing PERÚ PURO an, aus dem Kakao Schokolade zu produzieren. Ein Schweizer Chocolatier verarbeitete den hochwertigen Rohstoff zu feinster Schokolade, die bis heute einen riesigen Erfolg feiert und sogar international ausgezeichnet wurde. Mit verantwortlich für die große Nachfrage ist nicht nur der die Qualität und der hervorragende Geschmack der Schokolade, sondern die Tatsache, dass man als Konsument durch den Kauf den Regenwald und die Kakao-Bauern vor Ort unterstützt.

Hier geht’s zum Podcast und zur Schokolade

Mehr über Dr. Arno Wielgoss und PERÚ PURO erfährst du in meinem spannenden Interview mit ihm, das du dir hier anschauen kannst.

Und wenn du jetzt Lust auf diese leckere Schokolade bekommen hast, dann kannst du sie direkt bei Perupuro beziehen.

Mehr lesen

Kakao aus Peru : eine Erfolgsgeschichte

Der 7. Juli ist der offizielle Weltkakao-Tag. Peru aber hat zusätzlich den nationalen Tag des Kakaos eingeführt, und der ist am 1. Oktober. Doch woher stammt eigentlich der Kakao? Neue Forschungen liefern Antworten auf diese Fragen, die wir hier mit dir teilen.

Die wahre Herkunft

2010 untersuchen ecuadorianische und peruanische Archäologen archäologische Überreste auf der Suche nach dem Ursprung des Kakaos. 2014 fanden sie in einem Tempel in Palanda , in der ecuadorianischen Provinz Zamora Chinchipe , Reste von Kakaostärke in zeremoniellen Gefäßen. Anhand Carbon-14-Tests konnte das ungefähre Alter der Überrest ermittelt werden , und es stellte sich heraus, dass diese mehr als 5.000 Jahre alt waren. Dies sorgte bei Forschern für großes Erstaunen, da man immer geglaubt hatte , dass der Ursprungsort des Kakaos in Mesoamerika liegt.

Kakao-Überreste aus 2000 Jahre v.C. nachgewiesen

Nach dieser Entdeckung begann der peruanische Archäologe Quirino Olivera Núñez 2016 eine weitere Untersuchung zur Herkunft des Kakaos . Und zwar im archäologischen Komplex Montegrande der Stadt Jaén (Region Cajamarca), da dieser Ähnlichkeiten mit dem Tempel in Palanda aufweist. Bei seinen Ausgrabungen stieß Núñe z auf Gräber , die Kakaosamen enthalten und deren Überreste auf die Zeit 2.000 Jahre v.C. geschätzt werden. Mit der Unterstützung der Region Cajamarca werden seither weiter archäologische Überreste im Amazonas untersucht , um die Kakaoroute nachvollziehen zu können.

Peru weist eine große Vielfalt und genetische Variabilität dieser Frucht auf, weshalb angenommen wird , dass Peru einer der Hauptherkunftsorte von Kakao ist, und die neuesten Erkenntnisse scheinen dies zu bestätigen.

Peru als Produzent und Exporteur von Kakao

Peru ist weltweit der neuntgrößte Produzent von Kakaobohnen und der zweitgrößte Produzent von Bio-Kakao. Die bekanntesten Sorten sind Trinitario, Forastero amazónico und Creole. Ebenso gehört der Andenstaat zu den wenigen Länder n , in denen weiße r Kakao angebaut wird. In 16 Regionen wird Kakao angebaut . Cusco ist mit einem Produktionsanteil von 33,1% der größte Produzent , gefolgt von Ayacucho mit 22,3%, Amazonas mit 12,6 % und Junín mit 9,9%. Die Regionen San Martín, Ucayali und Huánuco decken gemeinsam etwa 15% der nationalen Produktion ab . Die Kakao- Produktion beschäftigt mehr als 100.000 Familien, die laut dem Minagri (Ministerium für Landwirtschaft und Bewässerung) jährlich 11 Millionen Löhne generiert. 90 % der nationalen Produktion sind für den Export bestimmt, hauptsächlich in die USA und nach Europa. 75 % des exportieren Kakaos ist sogenannter Edelkakao . Etwa 20 % der Exporte werden von Genossenschaften oder Verbänden getätigt, zu denen sich die Kakao- zusammengeschlossen haben. Von 2010 bis 2019 stiegen die Exporte um jeweils 16% pro Jahr, 2020 jedoch sanken sie aufgrund der Pandemie um 13% gegenüber dem Vorjahr. Glücklicherweise kam es 2021 zu einer Erholung, und die aktuellen Zahlen zeigen gegenüber 2020 eine Steigerung des Volumens um 27 % und des Werts um 17 %.

Mehr lesen

Wir tun unser Bestes, um den Verkauf deiner Produkte zu fördern

Wir tun unser Bestes, um den Verkauf deiner Produkte zu fördern

Deutschland mit seiner kaufkräftigen Kundschaft ist für ausländische Unternehmen lukrativ, doch der Markteintritt kann tückisch sein. Vor allem, wenn es sich um ein KMU handelt, dass nicht über die personellen und finanziellen Ressourcen verfügt wie ein internationaler Grosskonzern. Hier springt Ehrsam Peru Consult ein. Als Brücke zwischen Peru und Deutschland öffnen wir peruanischen KMUs die Türen zum deutschen Markt, damit sie langfristig erfolgreich ihre Produkte exportieren.

Professionelle Unterstützung für den erfolgreichen Markteintritt in Deutschland

Wir haben dafür die spezifische Dienstleistung «Entrar al mercado aléman» kreiert. Dieser Services richtet sich an peruanische Unternehmer oder Geschäftsführer eines KMUs mit einem wettbewerbsfähigen Produkt und einem Jahresumsatz von mehr als 500.000 USD. Wir erarbeiten die passende Marketing- und Verkaufsstrategie abgestimmt auf die individuelle Situation des jeweiligen KMU. Anfangs fokussieren wir uns vor allem auf die Akquisition von Zielkunden und auf die Herstellung einer direkten Verbindung zwischen dem KMU und dessen potenziellen Kunden.

Mehr über diese exklusive Dienstleistung für peruanische KMUs erfährst du auf unserer Webseite.

Mehr lesen

Eine deutsche Schmuckdesignerin erobert von Peru aus die Welt – Oceana by Heike Otten

Lerne die deutsche Schmuckdesignerin Heike Otten kennen, die in Peru ihre exklusiven Kreationen entwirft, selbst herstellt und erfolgreich weltweit verkauft. Hier geht es zur homepage.

Maritimer Schmuck, der jede Frau erstrahlen lässt

Heike Otten ist Archäologin, Wahlperuanerin, Meeresliebhaberin und passionierte Schmuckdesignerin. Mit ihrem Schmucklabel „ Oceana by Heike Otten “ erfüllte sie sich einen langjährigen Traum: die Schönheit und Vielfältigkeit des Meers in außergewöhnlichen Schmuckstücken festzuhalten. Die Designs, Formgebung und Materialien ihres exklusiven, maritimen Bohoschmucks sind geprägt von Muscheln, Meerestieren und griechischer Mythologie. Er verwandelt Frauen in geheimnisvolle Meeresgöttinnen und wird dank Plattformen wie Etsy, Instagram und Facebook rund um den Globus gekauft.

Neupositionierung der Schmuckmarke als Basis für internationalen Erfolg

Das war nicht immer so. Als Heike Kontakt mit uns aufnahm, war sie mit ihrem alten Schmucklabel etwas unzufrieden. Unsere Analyse zeigte, dass es an einer klaren Positionierung fehlte und Heike ihren Schmuck unter Marktwert verkaufte. In einer intensiven, mehrmonatigen Zusammenarbeit definierten wir die Marke neu, passten Vertriebskonzept und Preise an und erarbeiteten die Grundlage für alle nötigen Marketingaktivitäten. Heute ist „Oceana by Heike Otten“ eine etablierte und gefragte Marke in Peru, die sogar vom angesagtesten Conceptstore Limas geführt wird.

Wir sind stolz auf den Erfolg von Heike Otten und wünschen ihr und ihrem Schmucklabel weiterhin alles Gute.

Kontaktdaten:

www.oceanabyheikeotten.com

Heike Otten en facebook

Whats App: +51 987 365 529

Mehr lesen

Freigrenze fällt weg: Onlinekäufe aus Peru werden durch Einfuhrabgaben in Deutschland seit 01.07.2021 teurer

m 1. Juli 2021 entfällt die 22-Euro-Freigrenze für Waren aus Peru wie auch aus allen anderen Nicht-EU-Ländern.

Warum ist das wichtig?

Die 22-Euro-Freigrenze für Waren aus Peru wie auch aus Nicht-EU-Ländern nach Deutschland ändert sich. Dadurch wird auch auf „geringwertige Kleinsendungen“ Abgaben erhoben. Die Deutsche Post DHL muss das einbhalten. Doch was kostet das wirklich?

Wer in Deutschland online Waren aus Peru im Wert von 21 Euro bei einem Händler bestellt, zahlt bei einem Steuersatz von 19 Prozent die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 3,99 Euro und 6 Euro Auslagenpauschale, so die Aussage eines Deutsche-Post-DHL-Sprechers.

Die Neuregelung gehe auf eine Initiative der Europäischen Kommission zurück, die damit die steuerrechtliche Bevorzugung von ausländischen Versandhändlern außerhalb der EU und Mehrwertsteuerbetrug stoppen möchte, so der Logistikkonzern.

Hilfreiche Links:

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Aenderungen_ab_01072021/aenderungen_ab_01072021_node.html

https://www.pfalz.ihk24.de/international/export-import/handel-mit-drittlaendern4/import/uzk-aenderung-bzgl-wareneinfuhr-unter-22-u-150-euro-wert-4470518

https://t3n.de/news/onlinekaeufe-china-einfuhrabgaben-freigrenze-dhl-1382533/?utm_source=newsletter&utm_medium=article&utm_campaign=20210701

Mehr lesen

«Curso de Exportación»: konkrete Anleitung für den Import peruanischer Produkte

Jeden Monat porträtieren wir einen unserer Kunden und sein Projekt, um damit andere Menschen zu inspirieren. Heute geht es um David Martín Aliaga Infante, einen 31 Jahre alten Peruaner, der seinen Traum der beruflichen Selbständigkeit am Umsetzen ist.

Studium in Deutschland als Einrittsticket

David kam 2014 des Studiums wegen erstmals nach Deutschland und studierte an der der Hochschule Furtwangen in Villingen Schwenningen in Baden Württemberg. Schon damals konnte er sich vorstellen, seinen Lebensmittelpunkt ganz nach Deutschland zu verlegen, denn die Mentalität und Kultur sagten ihm sehr zu. Nach dem Studium kehrte er vorübergehend nach Peru zurück, doch die Faszination Deutschland ließ ihn nicht los. 2018 schließlich bewarb er sich auf einen Job in Frankfurt und startete gleichzeitig sein Masterstudium mit Spezialisierung auf Verkauf und Außenhandel an der CEREM Business School in Spanien und am Polytechnic of Bari in Italien.

Chifles, die exotischen Pommes Chips aus Peru

David wäre kein echter Peruaner, würde er trotz aller Liebe zu Deutschland seine Heimat nicht vermissen. Vor allem die exquisiten Speisen der peruanischen Küche, eine der besten der Welt, fehlen ihm. Bis ihm eines Tages aus seiner persönlichen „Notlage“ eine Geschäftsidee kam. Warum nicht die peruanische Küche, oder zumindest Teile davon, nach Deutschland holen? Die multikulturelle deutsche Gesellschaft ist offen für Spezialitäten aus anderen Ländern, und peruanische Köstlichkeiten gibt es noch nicht viele. Dies war der Anfang von Davids aktuellem Projekt, Chifles von Peru in seine neue Heimat zu exportieren. Chifles sind ein peruanischer Snack, zubereitet aus gebratenen Scheiben oder Streifen von Kochbananen, abgeschmeckt mit Salz. Eine Art exotische Pommes Chips.

Zuerst die Grundlagen des Import-Export-Business lernen

Für die Realisierung seines Vorhabens hat sich David mit uns in Kontakt gesetzt. Um so viel wie möglich über den Export-Import zu lernen, hat er als erstes unseren Kurs „Curso de Exportación“ absolviert. „Der Exportkurs hat mir geholfen, mehr über die deutsche Kultur, über das deutsche Kundenverhalten und die Gewinnung von Kunden für mein ProDukt zu erfahren.“ Aktuell erarbeiten wir mit David seine Verkaufsstrategie und definieren, in welchen Kanälen seine Chifles erhältlich sein werden.

Wir von Ehrsam Peru-Consult sind stolz auf David, dass er sein Vorhaben in die Tat umgesetzt hat und wünschen ihm von Herzen viel Erfolg mit seinen Chifles.

Ehrsam Peru-Consult: die Nummer 1 für deutsch-peruanische Geschäftsideen Kunden profitieren von unserem enormen Netzwerk

Dank unserem immensen Netzwerk mit mehr als 10.000 Kontakten in Peru und Deutschland bauen wir erfolgreich Brücken zwischen den beiden Ländern und bringen Menschen zusammen. Wir sind Mitglied bei der deutsch-peruanischen Außenhandelskammer (AHK) in Lima, pflegen enge VerbinDungen zu PromPerú in Hamburg, dem Lateinamerikaverein und anderen deutschen Institutionen und sind Berater für die Programme der ADEX, dem größten Exportverband Perus. Unsere Kunden erhalten Zugang zu diesem breitgefächerten Netz an Spezialisten in beiden Ländern, was das oft mühselige Suchen nach passenden Partnern und Dienstleistern überflüssig macht.

Ehrsam Peru-Consult ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Geschäftschancen in Peru selbst oder mit peruanischen ProDukten wahrzunehmen. Wer mit uns zusammenarbeitet, profitiert von unserer fundierten Peru Expertise, unserer Begeisterung für neue Projekte und unserem Respekt beider Kulturen gegenüber. Können wir Dich bei der Umsetzung Deiner Geschäftsidee unterstützen? Dann melden Dich unter info@peruconsult.de. Wir freuen uns auf Dich.

Mehr lesen

Wie Chifles aus Peru den deutschen Snackmarkt aufmischen

Jeden Monat porträtieren wir einen unserer Kunden und sein Projekt, um damit andere Menschen zu inspirieren. Heute geht es um David Martín Aliaga Infante, einen 31 Jahre alten Peruaner, der seinen Traum der beruflichen Selbständigkeit am Umsetzen ist.

Studium in Deutschland als Einrittsticket

David kam 2014 des Studiums wegen erstmals nach Deutschland und studierte an der der Hochschule Furtwangen in Villingen Schwenningen in Baden Württemberg. Schon damals konnte er sich vorstellen, seinen Lebensmittelpunkt ganz nach Deutschland zu verlegen, denn die Mentalität und Kultur sagten ihm sehr zu. Nach dem Studium kehrte er vorübergehend nach Peru zurück, doch die Faszination Deutschland ließ ihn nicht los. 2018 schließlich bewarb er sich auf einen Job in Frankfurt und startete gleichzeitig sein Masterstudium mit Spezialisierung auf Verkauf und Außenhandel an der CEREM Business School in Spanien und am Polytechnic of Bari in Italien.

Chifles, die exotischen Pommes Chips aus Peru

David wäre kein echter Peruaner, würde er trotz aller Liebe zu Deutschland seine Heimat nicht vermissen. Vor allem die exquisiten Speisen der peruanischen Küche, eine der besten der Welt, fehlen ihm. Bis ihm eines Tages aus seiner persönlichen „Notlage“ eine Geschäftsidee kam. Warum nicht die peruanische Küche, oder zumindest Teile davon, nach Deutschland holen? Die multikulturelle deutsche Gesellschaft ist offen für Spezialitäten aus anderen Ländern, und peruanische Köstlichkeiten gibt es noch nicht viele. Dies war der Anfang von Davids aktuellem Projekt, Chifles von Peru in seine neue Heimat zu exportieren. Chifles sind ein peruanischer Snack, zubereitet aus gebratenen Scheiben oder Streifen von Kochbananen, abgeschmeckt mit Salz. Eine Art exotische Pommes Chips.

Zuerst die Grundlagen des Import-Export-Business lernen

Für die Realisierung seines Vorhabens hat sich David mit uns in Kontakt gesetzt. Um so viel wie möglich über den Export-Import zu lernen, hat er als erstes unseren Kurs „Curso de Exportación“ absolviert. „Der Exportkurs hat mir geholfen, mehr über die deutsche Kultur, über das deutsche Kundenverhalten und die Gewinnung von Kunden für mein ProDukt zu erfahren.“ Aktuell erarbeiten wir mit David seine Verkaufsstrategie und definieren, in welchen Kanälen seine Chifles erhältlich sein werden.

Wir von Ehrsam Peru-Consult sind stolz auf David, dass er sein Vorhaben in die Tat umgesetzt hat und wünschen ihm von Herzen viel Erfolg mit seinen Chifles.

Ehrsam Peru-Consult: die Nummer 1 für deutsch-peruanische Geschäftsideen Kunden profitieren von unserem enormen Netzwerk

Dank unserem immensen Netzwerk mit mehr als 10.000 Kontakten in Peru und Deutschland bauen wir erfolgreich Brücken zwischen den beiden Ländern und bringen Menschen zusammen. Wir sind Mitglied bei der deutsch-peruanischen Außenhandelskammer (AHK) in Lima, pflegen enge VerbinDungen zu PromPerú in Hamburg, dem Lateinamerikaverein und anderen deutschen Institutionen und sind Berater für die Programme der ADEX, dem größten Exportverband Perus. Unsere Kunden erhalten Zugang zu diesem breitgefächerten Netz an Spezialisten in beiden Ländern, was das oft mühselige Suchen nach passenden Partnern und Dienstleistern überflüssig macht.

Ehrsam Peru-Consult ist die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Geschäftschancen in Peru selbst oder mit peruanischen ProDukten wahrzunehmen. Wer mit uns zusammenarbeitet, profitiert von unserer fundierten Peru Expertise, unserer Begeisterung für neue Projekte und unserem Respekt beider Kulturen gegenüber. Können wir Dich bei der Umsetzung Deiner Geschäftsidee unterstützen? Dann melden Dich unter info@peruconsult.de. Wir freuen uns auf Dich.

Mehr lesen