
Wie gut kennst du Peru? 50 Fragen über Peru
Category : Interkulturelles , Management
Wie gut kennst du Perú? 50 Fragen über Peru.
- Wie viele prominente Personen von Peru kennst Du dem Namen nach?
Miguel Grau, Mario Vargas Llossa, Ricardo Palma, Natalia Málaga, Paolo Guerrero, Claudio Pizarro, Fernando Belaúnde Terry
- Welches sind die „Helden“ Perus?
Miguel Grau, la blanquirroja, la generación Bicentenario
- Kannst Du die Nationalhymne Perus erkennen? Wie lauten die ersten beiden Wörter?
„Somos libres…“
- Welche Sprachen werden in Peru hauptsächlich neben Spanisch gesprochen?
Quechua, Aimara. Darüber hinaus finden sich gesprochene Sprachen insbesondere im Regenwald. Beispiele: Ashaninka, Yanesha
- Welches ist die vorherrschende Religion?
Christlich (76% katholisch, 14% evangelisch)
- Welches sind die wichtigsten religiösen Zeremonien in Peru?
Señor de los Milagros, Inti Raymi
- Wie sind die Peruaner den Nachbarländern gegenüber eingestellt?
Chile negativ, Ecuador und Kolumbien auf Augenhöhe, Brasilien wenig Kontakt (Ausnahme im Regenwald), Bolivien sich überlegen fühlen -
Welches sind die üblichen Formen von Hochzeitszeremonien?
Am späten Nachmittag kirchliche Trauung, danach open air Feier mit Live-Musik bis in den frühen Morgen -
Wie steht man zu Scheidungen und außerehelichen Beziehungen?
Scheidungen werden vermieden, außereheliche Beziehungen sind meist bekannt und es ist ein Tabu darüber zu reden -
Wie steht man zu Glücksspielen?
Findet wenig Beachtung -
Wie beurteilt man Zigarettenkonsum?
Als seltsam, es wird kaum geraucht -
Sind die Preise für eine Ware fest oder erwartet man, dass Kunden handeln? Wie spielt sich das Handeln ab?
In Supermärkten gelten feste Preise, auf Märkten und in kleinen Ländern wird gehandelt. Es gibt hier kaum ausgezeichnete Preise. Zunächst wird an 3 verschiedenen Orten der Preis erfragt um dann zum ersten Händler zurückzukehren. Dort wird dann gefragt, ob es etwas günstiger geht -
Wie organisieren die Leute in Peru ihren Alltag? Welches sind die Essenszeiten? Welches sind die Hauptverkehrszeiten in Lima? Gibt es eine Ruhepause? Wann besucht man üblicherweise Freunde?
Alle Familienmitglieder helfen zusammen, bringen Kinder in die Schule, kaufen Lebensmittel ein. Hauptverkehrszeiten in Lima sind von 07.30-10.00 Uhr, von 13.00-15.00 Uhr, von 17.30 – 21.00 Uhr. Freunde werden ab 21.00 Uhr besucht oder am Samstag. Sonntag ist Familientag. -
Welche Gerichte sind am beliebtesten in Peru und wie werden diese zubereitet?
Ceviche: roher Fisch mit Limetten, Aji, Süßkartoffel
Lomo Saltado: Rindfleisch schmal geschnitten mit Tomaten, Zwiebeln und Beilagen -
Welche Dinge sind in Peru tabu?
Als Paar vor der Hochzeit in einer Wohnung leben, sich über Partylärm von Nachbarn beschweren, ältere Menschen duzen -
Wie sind Frauen und Männer üblicherweise gekleidet? Trägt man kurze Hosen? Worauf achten Frauen?
Männer tragen lange Hosen und Hemd oder T-Shirt, Frauen tragen Schmuck und körperbetonte Kleidung -
Praktizieren Ärzte ähnlich wie in Deutschland? Wie viel Zeit benötigt man, um einen Termin zu bekommen?
Privatkliniken und Privatarztpraxen sind wie in Deutschland zu vergleichen und man bekommt umgehend einen Termin. Öffentliche Gesundheitseinrichtungen sind auf einem niedrigen medizinischen Stand. -
Welche besonderen Privilegien haben Leute eines bestimmten Alters oder Geschlechts?
Frauen werden Türen aufgehalten und haben immer Vortritt. Frauen mit kleinen Kindern sowie Menschen ab 60 Jahre haben eigene Warteschlangen und immer Vortritt -
Wenn Du zum Abendessen eingeladen wirst, solltest Du dann etwas vorher, pünktlich oder etwas später kommen – in diesem Fall, wie viel später?
Im privaten Kontext: etwas später kommen, bis zu 30 Minuten. Beruflich: pünktlich. -
Bei welchen Gelegenheiten würdest Du Menschen in Peru Geschenke überreichen oder Geschenke erwarten können? Welche Art von Geschenken?
Bestimmte Feiertage wie Muttertag (Parfüm, Blumen), Nationalfeiertag (Kleinigkeit) und Weihnachten (Panetón, Trinkschokolade) -
Haben bestimmte Blumen eine Bedeutung?
Rosen: Zeichen der Liebe -
Welches sind die wichtigsten Feiertage?
Muttertag, Nationalfeiertag, Weihnachten, Osterwoche -
Haben bestimmte Feiertage eine besondere Bedeutung?
30.08.: Santa Rosa de Lima, Schutzheilige von Lima
08.10.: Schlacht von Angamos, peruanisch-chilenischer Krieg -
Wie begrüßen die Leute in Peru einander? Mit Handschlag, Umarmungen, Küssen und falls mit Küssen wie viele und auf welcher Wange.
-
Wie verabschieden sie sich? Was bedeutet es, wenn man von der üblichen Begrüßung oder Verabschiedung abweicht?
Beim Erstkontakt Handschlag, danach Handschlag mit Schulterklopfen unter Männern, ein Kuss auf die rechte Wange mit Frauen -
Welches sind die wichtigsten Freizeitbeschäftigungen von Erwachsenen und Jugendlichen?
Ins Kino gehen, treffen mit Freunden im Restaurant -
Welche Sportarten sind populär?
Volleyball, Fussball, Surfen -
Welche Arten von Fernsehprogrammen gibt es? Welche soziale Bedeutung haben diese?
Kabelfernsehen ist Standard. Es sind häufig „novelas“ sowie Formate über das Leben von Prominenten -
Wie verläuft ein normaler Arbeitstag? Wie ist dieser klimatischen und anderen Bedingungen angepasst?
Abfahrt zum Arbeitsplatz gegen 07.30 Uhr, Arbeitsbeginn 09.30 Uhr, Mittag 14:00, Arbeitsende 18:00 Uhr, Ankunft zu hause 20:00 Uhr -
Wie wird Deine eigene finanzielle Situation und Lebensweise im Vergleich mit den Angestellten sein sowie mit derjenigen der Mehrzahl der Menschen in Peru? Wer in Deutschland zur Mittelschicht gehört, gehört in Peru zur unteren Oberschicht. Der Unterschied wird sichtbar am Wohnort (Stadtteil in Lima), die Wahl der Restaurants, der Club
-
Welche Spiele spielen Kinder? Wo treffen sie sich?
Häufig sind es Sportspiele, kaum Fahrradfahren, jede soziale Schicht bleibt unter sich und so auch die Kinder. Oft bleiben die Kinder in der Schule da nach dem Unterricht Freizeitangebote zur Verfügung stehen -
Wie werden Kinder im Elternhaus diszipliniert?
Mit klaren Ansagen und Verboten -
Sind Kinder üblicherweise bei Firmenfeierlichkeiten dabei?
Ja, bis in die Nacht auch in einer normalen Schulwoche -
Wer kümmert sich üblicherweise um die Kinder in Peru?
Oft gibt es Hausangestellte oder Großeltern -
Wie geht man in Peru mit Jugendlichen um?
Keine besondere Beachtung -
Welche Art von öffentlichen Transportmitteln gibt es in Peru? Werden diese von Menschen aller Gesellschaftsschichten benutzt?
Kleinbusse, Taxi. Kleinbusse werden von der Mittel- und Oberschicht gemieden. Die Mittelschicht nutzt Taxi. -
Wer hat Vorfahrt im Verkehr? Fahrzeuge? Fahrräder? Fußgänger?
Auf Fußgänger und Fahrradfahrer wird im Verkehr keine Rücksicht genommen. Fahrzeuge halten am Zebrastreifen nicht an und auch nicht bei grün für Fußgänger -
Gibt es eine Wahlpflicht?
Ja, wer nicht zur Wahl geht muss eine Strafe bezahlen -
Sind die Zeitungen mit der höchsten Auflage in Peru im Allgemeinen positiv, negativ oder neutral zu Deutschland eingestellt?
Deutschland wird als positiv dargestellt. Skandale in Deutschland erschüttern daher den Peruaner -
Welche Beziehungen gab es in der Geschichte zwischen Peru und Deutschland?
Es gab keine Berührungspunkte -
Wie viele Menschen sind von Deutschland nach Peru eingewandert?
Im 19. Jahrhundert gab es eine Einwanderungswelle nach Peru von Tirolern und Menschen aus Rheinland-Pfalz -
Leben viele Deutsche in Peru? In welcher Rolle?
Es halten sich mehrere Tausend Deutsche in Peru auf. Überwiegend leben sie in Lima. Wegen der Größe des Landes und der Stadt Lima sind sie kaum wahrnehmbar. Deutlich präsenter ist die chinesische Bevölkerung (diese betreiben Einzel- wie Großhandel sowie Restaurants mit peruanisch-chinesischer Küche, auch „Chifa“ genannt). Die Deutschen gehören überwiegend der peruanischen Mittelschicht oder unteren Oberschicht an. -
Welche Möglichkeiten haben Deutsche ihren Wohnort in Peru frei zu wählen?
Die Wahl des Wohnortes ist frei. Aufgrund sozialer Unterschiede wohnen in Lima die meisten Deutschen in bestimmten Stadtteilen wie Miraflores, San Isidro, Barranco, Surco, San Borja oder La Molina. -
Welche Gesundheitsdienste sind verfügbar? Wo befinden sie sich?
Der staatliche Gesundheitsdienst wird möglichst vermieden. Die Einrichtungen erfüllen nach deutschen Kriterien nicht dem Mindeststandard. Die privaten Kliniken sind teilweise moderner als in Deutschland und sind auf dem gleichen Preisniveau. Private Krankenversicherungen sind notwendig. Die gesuchtesten Kliniken befinden sich in Lima und hier in den Stadtteilen San Borja, San Isidro und Miraflores. -
Welche Art von Schulen hält man für die besten? Öffentliche? Private? Kirchliche?
Öffentliche Schulen entsprechen nicht den deutschen Kriterien und es fehlt oft an allem. Kirchliche Schulen sind in allen Preisklassen präsent. Es bestehen zwei große Richtungen. Einfache private Schulen die etwas unter dem deutschen Schulniveau sind oder gute bis sehr gute private Schulen die über dem deutschen Schulniveau sind. -
Welche Schulen sind empfehlenswert?
Internationale Schulen sowie Schulen mit Länderbezug in die USA, Frankreich, Italien, Schweiz, Deutschland oder Japan. -
Wo befinden sich die wichtigsten Universitäten in Peru?
Die wichtigsten Universitäten befinden sich in Lima und sind private Universitäten.
In welche Länder gehen bevorzugt peruanische Studenten?
Peruanische Studenten fokussieren sich hauptsächlich auf die USA und Spanien. -
Welche Wirtschaftsbranchen sind in Peru vorherrschend?
Im Bezug auf Exporte sind es der Bergbau, Gemüse und Superfoods, Textilprodukte, Tourismus und Software. Peru besteht aus unzählig vielen kleinen Gewerbetreibenden des Handels und aus der Dienstleistungsbranche. -
Wie ist der peruanische Staat aufgebaut? Von wem wird der Präsident gewählt? Welche wichtigen Städte gibt es?
Peru besteht aus 25 Regionen. Der Präsident wird direkt vom Volk gewählt. Das führt regelmäßig zu Schwierigkeiten, da er oft keine Mehrheit im Kongress hat. Peru hat keine Parteienkultur. Kandidaten suchen für ihre Kampagne Mitstreiter, die danach wieder auseinander gehen. -
Wie viel Einwohner hat Peru? Welche 3 Landschaftsteile hat Peru? Wie ist das Flächenverhältnis Peru zu Deutschland?
Peru hat etwa 35 Millionen Einwohner mit steigender Tendenz. Es besteht aus den 3 Landschaftsteilen der Küste, den Anden und dem Regenwald (costa, sierra, selva). Peru ist flächenmäßig etwa 3 mal größer als Deutschland.